Prof. Dr. phil. Stefanie Sauer
Erziehungswissenschaftlerin, Diplom-Sozialarbeiterin, Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin (ASFH), Systemische Beraterin, Psychosoziale Onlineberaterin
Spezialisierungsgebiete
- Beratung und Diagnostik in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit mit Familien mit den Schwerpunkten Niedrigschwellige Familienhilfe, (Internationale) Adoption und Pflegekinderhilfe
- Kinderschutz und Frühe Hilfen
- Qualitative und fallrekonstruktive Forschung
- Professionsentwicklung Soziale Arbeit
Beruflicher Werdegang
ab April 2023: Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
April 2019 – März 2023: Professorin für Handlungstheorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (btu)
April 2018 – März 2019: Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Beratung an der Hochschule Neubrandenburg
April 2010 – April 2018: Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
September 2008 – März 2010: Mitarbeiterin im pädagogisch-therapeutischen Leitungsteam der Wadzeck-Stiftung, Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Berlin
August 2007 – August 2008: Beraterin im Pflegekinderdienst Süd A 3, contact – Die Praxis im Kiez e.V., Berlin
April 2005 – August 2007: Sozialarbeiterin im Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes Neukölln von Berlin, Einleitung und Vermittlung familienunterstützender Hilfen in Notlagen und Krisensituationen, Gewährleistung von Kinderschutz gemäß SGB VIII
Juli 2001 – September 2004: Promotionsstipendiatin der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin
November 1991 – Dezember 2000: Sozialarbeiterin im Pflegekinderdienst des Jugendamtes Neukölln von Berlin
August 1991 – Oktober 1991: Sozialarbeiterin in der Familienfürsorge des Jugendamtes Neukölln von Berlin
Januar 1991 – Juni 1991: Berufspraktikum in der Familienfürsorge des Jugendamtes Neukölln von Berlin
Oktober 1989 – März 1990: Berufspraktikum in der Familienberatung des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. Berlin
September 1984 – April 1985: Freiwilliges Soziales Jahr im Zentrum für Körperbehinderte Würzburg-Heuchelhof, schulische Begleitung schwerst geistig und körperlich behinderter Jugendlicher
Akademische Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang
- Dezember 2006: Promotion (Note: sehr gut) an der Fakultät I im Fachgebiet „Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik“ an der Technischen Universität Berlin
- Januar 2001 – März 2005: Teilnehmerin des Promotionskollegs der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
- April 1990 – Juli 1994: Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
- September 1987 – September 1989: Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Fachhochschule für Sozialarbeit/Sozialpädagogik Berlin (Diplom 1989, staatliche Anerkennung 1991)
- Oktober 1985 – August 1987: Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Frankfurt a.M.
- April 1985 – September 1985: Studium der Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- Juli 1984: Allgemeine Hochschulreife, Aschaffenburg